Vortrag im Treffpunkt Baden-Württemberg
Schlacken erzählen Geschichte
Veranstaltungsort:
Veranstaltungsort:
Die Erzlagerstätten Baden-Württembergs wurden von der Jungsteinzeit bis ins 20. Jahrhundert genutzt, um Metalle zu gewinnen. Bei der Verhüttung zu Eisen, Silber, Blei, Kupfer und anderen Metallen und der weiteren Bearbeitung in Schmieden entstanden Schlacken mit spezifischen Eigenschaften, die an vielen Stellen noch oberflächennah erhalten sind. Dr. Guntram Gassmann, der als Montanarchäologe jahrelang Schlacken untersucht und vor allem die Geschichte der Eisengewinnung erforscht hat, veranschaulicht in seinem Vortrag, wie Schlacken als Belege für bestimmte Phasen der Eisengewinnung interpretiert werden können.
Eine Tageskarte oder Dauerkarte berechtigt zum ganztägigen Eintritt auf das Gartenschaugelände. Alle Veranstaltungen sind im Eintrittspreis inbegriffen. Da die Veranstaltungsflächen begrenzte Kapazitäten haben, kann kein Sitz- oder Stehplatz garantiert werden.