Presse-Download
Offline ist das neue Abenteuer – Familienzeit draußen erleben!
Tal X 2025: Schwarzwald trifft Gartenschau auf 8 km Länge
Freudenstadt und Baiersbronn laden vom 23. Mai bis 12. Oktober 2025 zu einem ganz besonderen Sommer ein: Tal X – das sind 143 Tage Gartenschau voller Blumenpracht, Schwarzwaldzauber und Naturerlebnisse für alle Generationen. Entlang eines acht Kilometer langen Talraums entfaltet sich eine abwechslungsreiche Welt aus Gärten, Wasser, Geschichte und Bewegung – durchzogen von Flussläufen, historischen Orten und kreativen Spielplätzen.
Über 1.300 Veranstaltungen sorgen für Abwechslung: Konzerte, Mitmachaktionen, Kunst, Naturführungen und vieles mehr. Auf der offiziellen Website www.tal-x.de finden Besucherinnen und Besucher den stets aktuellen Veranstaltungskalender sowie Tipps zur Anreise, Gastronomie und Tagesplanung.
Ob für Naturfreunde, Kulturliebhaber oder Familien mit Kindern – die Gartenschau Tal X 2025 verspricht unvergessliche Sommertage mitten im Schwarzwald.
Spielen, toben, entdecken: Sechs Spielplätze voller Abenteuer
Die kleinsten und nicht mehr so kleinen Besucher erwartet ein wahres Spielplatzparadies: Insgesamt sechs thematisch gestaltete Spielplätze laden zum Klettern, Rutschen, Matschen und Staunen ein. Ob auf den beiden Spielplätzen der Schelklewiese in Baiersbronn, dem fantasievollen Grubenspielplatz in Friedrichstal oder dem „Spielraum“ am Wilden Eck in Christophstal – hier darf geforscht und geträumt werden. Zwei besondere Spielräume warten außerdem am geschichtsträchtigen Platzmeisterhaus sowie entlang des Waldtierlehrpfads beim Bärenschlössle in Freudenstadt.
Hier verbindet sich Spielen mit Staunen: Das Walderlebnis Bärenschlössle ist ein echtes Highlight für Groß und Klein – mit der Sparkassen-Rutschanlage und einem Naturpfad, auf dem Eichhörnchen, Wildschweine, Auerhähne und sogar lebendige Hirsche kennengelernt werden können. Ein Ort, an dem Abenteuer und Natur ganz nah beieinanderliegen.
Lernen, staunen und mitmachen – für Kinder und Jugendliche
Neben Spiel und Bewegung bietet die Gartenschau auch reichlich Stoff zum Staunen und Lernen: Im Grünen Klassenzimmer wird angemeldeten schulklassen Wissen rund um Natur und Umwelt altersgerecht und spannend vermittelt.
Im historischen Bereich von Christophstal können Kinder in der Alten Münze ihren eigenen Christoph-Taler prägen und gleichzeitig in die Geschichte der Region eintauchen. In der AquaFlora lässt sich das Wasserleben beobachten – etwa Bachforellen aus nächster Nähe.
Im Märchengarten in Baiersbronn trifft Tradition auf Technik: Hier wird das bekannte Schwarzwaldmärchen „Das kalte Herz“ in virtueller Realität lebendig.
Jugendliche willkommen: Action in der Bike Area
Auch für größere Kids und Teens gibt es reichlich Abwechslung: In Baiersbronn wartet eine eigene Jugendaktivfläche mit Mountainbike-Pumptrack, sportlichen Herausforderungen und Raum zum Austoben. Auch spannend: Die Gartenschau im TAL X können Sie auch mit dem Fahrrad besuchen.
Täglich Mitmachprogramm & bunte Kinderaktionen
Jeden Tag erwartet Familien ein buntes Mitmachprogramm – von Kreativworkshops über Naturerkundungen bis zu Märchenstunden und Kindertheater.
Ein Blick in den stets aktuellen Online-Veranstaltungskalender unter www.tal-x.de/veranstaltungen lohnt sich für eine ideale Tagesplanung.
Tipp für Familien: In Etappen entdecken!
Die Gartenschau ist riesig – daher lohnt es sich, den Besuch mit Kindern in Etappen zu planen. So bleibt genug Zeit für Spiel, Staunen und Familienabenteuer ohne Hektik. Und das Beste: Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre haben freien Eintritt!
Fazit: Offline ist das neue Abenteuer – Familienzeit draußen erleben!
Fast vor der Haustür und doch mit Urlaub-Vibes
Die Gartenschau Tal X 2025 ist ein Erlebnis für alle Sinne.. Mit abwechslungsreichen Wegen, großem Spielangebot, Natur zum Anfassen und einem Mitmachprogramm, das Kinder begeistert, wird jeder Besuch zum kleinen Urlaub.
Bilder: ©Ulrike Klumpp
Bilder: ©Ulrike Klumpp
Bilder: ©Ulrike Klumpp
Freudenstadt/Baiersbronn, Mai 2025 – Vom 23. Mai bis zum 12. Oktober 2025 verwandeln Freudenstadt und Baiersbronn das malerische Forbachtal – das Tal X - in eine einzigartige Kulisse für die Gartenschau 2025. Auf über 8 Kilometern Länge und inmitten der typischen Schwarzwälder Landschaft bietet die Gartenschau ein vielfältiges Erlebnisangebot zwischen Natur, Kultur und nachhaltiger Entwicklung. Bereits im Vorfeld zeigt sich das große Interesse: über 11.000 Dauerkarten und rund 30.000 Tagestickets wurden vor der Eröffnung verkauft – ein starkes Zeichen für die hohe Akzeptanz in der Region und darüber hinaus.
Ministerpräsident Kretschmann würdigt das Projekt
Zur offiziellen Eröffnungsfeier am 23. Mai 2025 war auch Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann zu Gast, der die Bedeutung des Projekts für das Land unterstrich.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann unterstrich, wie sehr er sich schon im Vorfeld auf den Besuch der Gartenschau gefreut habe: „Ein Moment, auf den Sie in Freudenstadt und Baiersbronn lange hingearbeitet haben - und Sie können stolz darauf sein, was Sie Großartiges auf die Beine gestellt haben! Ich finde: Dort der Nationalpark Schwarzwald – als Insel unberührter Natur. Hier die Gartenschau – als naturnahe Kulturlandschaft. Das passt wunderbar zusammen. Und schon das Motto der Gartenschau macht neugierig: „Tal X“ – das steht für Vielfalt und Verbindung, für Wege, die sich kreuzen, für Menschen, die sich begegnen und für Räume, die zusammenwachsen. Und das Besondere ist, dass es keine künstlichen Ausstellungsflächen gibt, sondern alles im authentischen Lebens-, Arbeits- und Naturraum des Forbachtals stattfindet - eine Verbindung und ein Mehrwert, der bleibt. Man merkt einfach, mit wie viel Herzblut die Menschen hinter dieser Gartenschau stehen, mit wie viel Kreativität und Schaffigkeit. Mein herzlicher Dank geht an alle Mitwirkenden und auch und gerade an die vielen Bürgerinnen und Bürger, die sich in diese Gartenschau mit tollen Ideen eingebracht haben.“
Ein Großprojekt mit Wirkung über 2025 hinaus
Gartenschauen sind immer auch Infrastrukturprojekte – so auch in Freudenstadt und Baiersbronn. Viele Maßnahmen werden den Bürgerinnen und Bürgern dauerhaft zugutekommen: In Baiersbronn wurden unter anderem der Schelklewiesenweiher mit Fontäne, ein neuer Inklusionsspielplatz, die Forbachtreppen sowie die Umgestaltung des Bahnhofsareals zum Mobilitätsknoten realisiert. In Freudenstadt entstanden mit den Forbachgärten neue Naherholungsflächen direkt am Wasser, zudem wurde die Adlersteige neugestaltet und mit der Adlerterrasse ein attraktiver Zugang zum Tal geschaffen. Auch das neue Walderlebnis Bärenschlössle mit einer Sparkassen-Rutschanlage zieht Familien und aktive Besucher an.
Über 1.300 Veranstaltungen und florale Highlights
Die Gartenschau bietet über 1.300 Programmpunkte, darunter Konzerte, Vorträge, Theater, Mitmachangebote und eine Vielzahl kultureller Höhepunkte. Besonders attraktiv sind die Floristikausstellungen in der Alten Tuchwalke, der farbenprächtige Wechselflor, die professionellen Schaugärten in den Forbachgärten und das regionale Gartendorf mit Tipps und Inspiration für Hobbygärtner.
Starke Beteiligung der Bürgerschaft
Ein weiteres Zeichen für die engagagierte Einbindung der Bevölkerung: Über 1.100 Menschen haben sich für ehrenamtliches Engagement gemeldet und tragen aktiv zum Gelingen der Gartenschau bei – sei es als Gästeführer, im Geländeteam oder beim Besucherempfang.
Mobil und klimafreundlich ins Tal X
Ein zentrales Anliegen der Veranstalter ist die nachhaltige Anreise. Die Gartenschau setzt auf ein starkes ÖPNV-Angebot: Die Bahn verkehrt im 20-30-Minuten-Takt zwischen den Haltepunkten Freudenstadt Hauptbahnhof, Freudenstadt Stadt, Friedrichstal und Baiersbronn Bahnhof. Das Tagesticket der Gartenschau beinhaltet automatisch die Nutzung aller Busse und Bahnen im VGF-Gebiet. Für Autofahrer stehen Shuttleparkplätze bereit, von denen aus Besucher bequem ins Ausstellungsgelände gebracht werden.
Ihr Ansprechpartner
Heiko Klumpp
Leiter Marketing & Kommunikation
E-Mail: heiko.klumpp@tal-x.de
Telefon: +49 7442 8414-15