Dienstag, 09. September 2025
ganztägig
Industrie & Handwerk

Projektwerkstatt Kunst-Handwerk-Design

Veranstaltungsort:

AF03 Kunsthandwerkermarkt
Areal anzeigen
Industrie & Handwerk

Veranstaltungsort:

AF03 Kunsthandwerkermarkt
Areal anzeigen

Friedrich Rippmann – www.tragwerke.org

Taschen mache ich schon sehr lange. Hingegen habe ich in die Handschuh-Macherei erst über die letzten gut 10 Jahre eingearbeitet – und bin damit noch lange nicht am Ende. Während ich in der Fertigung von Handschuhen mit Handnaht bereits ein anerkanntes Niveau erreicht habe, fehlt mir für die innenliegende Naht (mit der surjetteuse-Maschine) noch der letzte Schliff. Ich möchte die Woche in Freudenstadt nutzen, um unter den Augen, und im Dialog mit dem Publikum Handschuhe in feinem Ziegenleder zuzuschneiden (mit alten Stanz-Kalibern, sog. Main de Fer, und wenn irgend möglich mit der im Raum vorhandenen Spindelpresse) und daraus auf der Surjetteuse Handschuhe zu nähen. Diese dann mit Kaschmir-Futter versehen. Und zuletzt auf Bügelhänden in Form bringen.

Georg Krautkrämer – www.angewandte-kunst-koeln.de

Die freien Skulpturen aus meiner Werkstatt entwickele ich meist über ein Gipsmodell. Dafür stelle ich einen Gipsblock her, den ich anschließend wie einen Stein bearbeite. Bei dieser Arbeitsweise nähere ich mich der Form von außen durch Wegnehmen an. Wer in Ton arbeitet nähert sich der Form üblicherweise von innen und durch Hinzufügen von Masse. Bei meinen streng geometrischen Formen ist das eher schwierig. Um dennoch die Form im Medium Ton zu erarbeiten, werde ich den Gips durch Ton ersetzen und mit einem Block aus Ton beginnen, der die Abmessungen der Skulptur hat. Der Ton sollte nicht zu weich sein, damit er sich nicht verzieht beim Bearbeiten oder beim Transport. In der Bearbeitung werde ich mich, wie zuvor beim Gipsmodell, durch Wegnehmen der Form nähern. Das fertige Tonmodell werde ich in Gips und anschließend in Bronze gießen (lassen).

In Zusammenarbeit mit:

Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg e.V.

Eine Tageskarte oder Dauerkarte berechtigt zum ganztägigen Eintritt auf das Gartenschaugelände. Alle Veranstaltungen sind im Eintrittspreis inbegriffen. Da die Veranstaltungsflächen begrenzte Kapazitäten haben, kann kein Sitz- oder Stehplatz garantiert werden.