Landwirtschaft Leben
Stärkung von Biodiversität, Klimaschutz, Tierwohl und regionaler Ernährung
Veranstaltungsort:
Veranstaltungsort:
Die Ausstellung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg erläutert die Eckpunkte und Ziele der Förderperiode 2023 bis 2027 der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union (GAP).
Es werden die zentralen Handlungsfelder der Förderpolitik dargestellt, diese sind die Land- und Forstwirtschaft, der Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, die Biodiversität sowie lokale Entwicklungsstrategien. Die zentralen, von der Gesellschaft mitgetragenen Akzente sind Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Ökologie, Tierwohl, Wettbewerbsfähigkeit, Stärkung der regionalen Wertschöpfungskette, Klimaresilienz der Wälder sowie Wissenstransfer und Wissensaustausch. 16 zielgerichtete Förderprogramme hat die Landesregierung im Rahmen der 2. Säule dafür mit einem Volumen von voraussichtlich rd. 1,5 Mrd. Euro für die Förderperiode 2023 bis 2027 aufgelegt. Sie sind im GAP-Strategieplan Deutschland integriert und werden aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER) mitfinanziert.
Weitere Informationen: www.gap-bw.de
Eine Tageskarte oder Dauerkarte berechtigt zum ganztägigen Eintritt auf das Gartenschaugelände. Alle Veranstaltungen sind im Eintrittspreis inbegriffen. Da die Veranstaltungsflächen begrenzte Kapazitäten haben, kann kein Sitz- oder Stehplatz garantiert werden.