Innovative Mähtechnik fördert Artenvielfalt/Wiedervernetzung
Veranstaltungsort:
Veranstaltungsort:
Die Grünflächen entlang von Straßen werden zunehmend insektenfreundlich gestaltet und bieten damit Tier- und Pflanzenarten einen attraktiven Lebensraum und Wanderkorridor. Damit stärken sie die Artenvielfalt und tragen zur Wiedervernetzung von wertvollen Lebensräumen bei. Die grünen Bänder sind ein zentrales Element des landesweiten Biotopverbundes. Die Mobilitätsverwaltung Baden-Württemberg fördert daher insektenfreundliche Mähköpfe. Die innovative Mähtechnik trägt, im Gegensatz zum herkömmlichen Mulchen, zum Schutz von Insekten und anderen Kleintieren bei und wird derzeit in einigen Straßenmeistereien als Pilotprojekt getestet.
Eine Tageskarte oder Dauerkarte berechtigt zum ganztägigen Eintritt auf das Gartenschaugelände. Alle Veranstaltungen sind im Eintrittspreis inbegriffen. Da die Veranstaltungsflächen begrenzte Kapazitäten haben, kann kein Sitz- oder Stehplatz garantiert werden.