Sonntag, 24. August 2025
ganztägig
Ausstellungen

Baden-Württemberg erzählt – sprachlicher und kultureller Wandel in BW

Präsentationen der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und des Ministeriums für Ländlichen Raum Baden-Württemberg (MLR)

Veranstaltungsort:

XE04 Treffpunkt Baden-Württemberg (TBW)
Areal anzeigen
Ausstellungen

Veranstaltungsort:

XE04 Treffpunkt Baden-Württemberg (TBW)
Areal anzeigen

Die Ausstellung besteht aus zwei Themenblöcken: Der erste Teil der Ausstellung behandelt die dialektale Vielfalt in Baden-Württemberg und stellt die sprachlichen Unterschiede des Landes anhand von Karten und Tonbeispielen dar. Zudem werden grundsätzliche Fragen zum Thema "Dialekt" beantwortet. Der zweite Themenblock zeigt mit zahlreichen Interviewausschnitten aus dem Arno-Ruoff-Archiv den enormen Wandel im Alltags- und Berufsleben der letzten 100 Jahre. Sämtliche Interviewausschnitte können wahlweise mit QR-Codes am eigenen Smartphone oder mit installierten Kopfhörern angehört werden.

Die Wanderausstellung wurde vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, dem Förderverein Schwäbischer Dialekt und der Eberhard-Karls-Universität Tübingen finanziert.

 

Eine Tageskarte oder Dauerkarte berechtigt zum ganztägigen Eintritt auf das Gartenschaugelände. Alle Veranstaltungen sind im Eintrittspreis inbegriffen. Da die Veranstaltungsflächen begrenzte Kapazitäten haben, kann kein Sitz- oder Stehplatz garantiert werden.