25 Jahre Kepler-Big Band
Konzert zum 25-jährigen Jubiläum der Kepler-Band
Veranstaltungsort:
Veranstaltungsort:
Die Kepler-Big Band Freudenstadt wurde im Herbst 1999 gegründet und zählt aktuell ca. 25 Mitglieder.
Seit der Gründung konnten viele junge Musikerinnen und Musiker in der Big Band ihre ersten Jazzerfahrungen sammeln. Einige von ihnen haben auch den Sprung in das „Landesjugendjazzorchester Baden-Württemberg“ geschafft, sind Mitglieder der „Jazz-Juniors Baden-Württemberg, oder die Musik wurde zu ihrem beruflichen Lebensinhalt.
Regelmäßig nimmt die Band am Wettbewerb „Jugend jazzt“ teil, bei dem sie in den letzten 15 Jahren sechs Mal als erster bzw. zweiter Preisträgerin hervorging.
Im Frühjahr 2016 war die Band Teilnehmerin an der Bundesbegegnung „Jugend jazzt“ in Kempten i. A. Dort zählte die Kepler-Big Band zu den Finalisten und wurde mit dem Konzertpreis der „Eldenaer Jazz-Evenings 2017“ in Greifswald ausgezeichnet.
Garant der gelungenen Arbeit ist die enge Kooperation mit der im Jahre 2006 gegründeten „Musik- und Kunstschule Region Freudenstadt“. Die engagierten Lehrer dieser Schule tragen einen wesentlichen Teil zum Gedeihen und Erfolg der Band bei.
Anregungen in ihrer musikalischen Arbeit erhielten die jungen Musikerinnen und Musiker in der Vergangenheit durch turnusmäßige Workshops und Arbeitsphasen mit professionellen Jazzmusikern und Bandleadern wie Peter Hebolzheimer, Joo Kraus, Klaus Graf, und dem Jazz & More Collective, sowie mit dem Saxophonisten Chico Freeman.
Nach dem Debut-Album "LA FIESTA" im Jahr 2009, ist zum 20-jährigen Jubiläum der Band im Juni 2019 das Album „AGAINST ALL ODDS“ erschienen.
Konzertreisen führten die Band nach Schleswig-Holstein, Vorpommern, Sachsen und Griechenland.
Im Rahmen ihres Programms mit Titeln aller Stilrichtungen spielt die Kepler-Big Band neben dem traditionellen Standardrepertoire gerne Stücke aus der Feder von Sammy Nestico und Peter Herbolzheimer.
Eine Tageskarte oder Dauerkarte berechtigt zum ganztägigen Eintritt auf das Gartenschaugelände. Alle Veranstaltungen sind im Eintrittspreis inbegriffen. Da die Veranstaltungsflächen begrenzte Kapazitäten haben, kann kein Sitz- oder Stehplatz garantiert werden.