Freudenstadt & Baiersbronn

Zwei Kommunen, ein Herz

  • Vom 23. Mai bis 12. Oktober 2025 erblühte das Tal X zwischen Freudenstadt und Baiersbronn in seiner ganzen Vielfalt. Die Gartenschau Freudenstadt und Baiersbronn 2025 war eine interkommunale Gartenschau, die von zwei Gemeinden gemeinsam organisiert und durchgeführt wurde – ein Meilenstein für die Region und ein starkes Zeichen für gelebte Zusammenarbeit.

  • Auf einer Strecke von acht Kilometern verband die Gartenschau Natur, Kultur und Menschen. Eingebettet in das authentische Schwarzwaldtal präsentierte sich das Projekt als grünes Band der Begegnung, das über Gemeindegrenzen hinauswuchs.

  • Mit rund 485.000 Gästen übertraf die Gartenschau alle Erwartungen. Die prognostizierte Besucherzahl wurde deutlich überschritten – ein Zeichen für die große Resonanz in der Bevölkerung. Über 15.000 verkaufte Dauerkarten mit durchschnittlich 8,2 Besuchen pro Karte belegen die hohe Identifikation der Menschen mit dem Projekt.

  • Mehr als 2.600 Veranstaltungen, 425 Gruppenführungen und 654 Busreisen machten die Gartenschau zu einem abwechslungsreichen Erlebnis für alle Generationen. Besonders beliebt war das „Grüne Klassenzimmer“: Rund 3.800 Schülerinnen und Schüler nahmen an Umwelt- und Naturbildungsprogrammen teil.

  • Ein wesentlicher Erfolgsfaktor war das beeindruckende ehrenamtliche Engagement. Über 1.100 Helferinnen und Helfer leisteten mehr als 44.000 Stunden freiwillige Arbeit – sie waren das Herz der Gartenschau. Ihr Einsatz schuf nicht nur ein außergewöhnliches Gemeinschaftsgefühl, sondern prägte auch nachhaltig das Miteinander in beiden Kommunen.

  • Freudenstadts Oberbürgermeister Adrian Sonder und Baiersbronns Bürgermeister Michael Ruf betonten übereinstimmend:

    „Die Gartenschau hat gezeigt, dass wir gemeinsam mehr erreichen können. Grenzen auf der Karte mögen bleiben – in den Köpfen und Herzen der Menschen sind sie verschwunden.“
  • Mit der Gartenschau wurde nicht nur ein temporäres Fest geschaffen, sondern eine nachhaltige Grundlage für zukünftige Entwicklungen gelegt. Derzeit entsteht ein Nachnutzungskonzept, das das Tal X als Erlebnisraum für Natur, Bildung und Tourismus langfristig sichern und weiterentwickeln soll.

    So bleibt die Gartenschau Freudenstadt und Baiersbronn 2025 weit mehr als ein erfolgreiches Ereignis – sie ist ein Symbol für Zusammenhalt, Innovation und gelebte Partnerschaft.

  • Die Gartenschau Freudenstadt und Baiersbronn 2025 hat Maßstäbe gesetzt – gestalterisch, organisatorisch und menschlich. Sie zeigt, was entsteht, wenn zwei Kommunen ein gemeinsames Ziel verfolgen:
    Zwei Kommunen, ein Herz – und ein Tal, das verbindet.